März 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 446. Konzertcafé Gerlinde Heis, Harfe Julia Singewald, Querflöte Texte von Engelbert Gitterle
- Literaturcafé - offenes Diskussionsforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos Schwerpunktthema: Lesen und Schreiben Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Schreibwerkstatt in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Literaturmagazin Cognac & Biskotten Schreibwerkstatt in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Literaturmagazin Cognac & Biskotten Junge Schreibende aus Tirol im Alter von 17 bis 30 Jahren können sich bis 15. 3. 2009 beim Turmbund mit Textproben (max. 5 Gedichte oder Prosa max. 3 Din A4 - Seiten) und Kurzbiographie melden.
- 445. Konzertcafé Hanno Winder, Gitarre Kristina Cosumano, Mezzosopran Texte von Christoph W. Bauer
- Buchpräsentation: Selbstbeschreibung Buchpräsentation und Lesung in Zusammenarbeit mit PEN-Club Tirol und Israelit. Kultusgemeinde: Georg Stefan Troller: Selbstbeschreibung (Autobiographie)
- Ausstellungseröffnung: Bedenkliches Tirol Ausstellungseröffnung Bedenkliches Tirol - Präsentation eines Klebebuches zum Gedenkjahr 1809-2009 mit Collagen von Barbara Fuchs.
- 444. Konzertcafé Caroline Preißl, Gitarre Texte von Christine o. Ehlinger
- Jour-fixe: Nietzsche - Einführung in Leben und Werk des Skandalphilosophen Jour-fixe zu literarisch-philosophischen Grenzfragen. Impulsreferat und Diskussion: Nietzsche – Einführung in Leben und Werk des Skandalphilosophen mit Lesung von Kernzitaten.
- 443. Konzertcafé Fagottquartett Hans Gschirr Texte von Sylvia Tschörner
April 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Gedenkveranstaltung für Hermann Kuprian Gedenkveranstaltung für Hermann Kuprian - 20. Todestag Ausstellung: Illustrationen/Texte aus Büchern von H. Kuprian Lesung: Rezitat. Prof. Oswald Köberl und Constanze Köberl
- 448. Konzertcafé Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte von Helmut Mohr
- Literaturcafé - offenes Diskussionsforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos Schwerpunktthema: Lesen und Schreiben Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I
- 447. Konzertcafé Gesangsklasse der Musikschule Innsbruck Leitung: Elisabeth Nagiller Texte von Walter Myss, Rezitation: Günter Lieder
- Konzertabend in Zusammenarbeit mit dem Verein zither.tirol Konzertabend in Zusammenarbeit mit Verein zither.tirol Kristi Mühling (Tallin): Kannel (estnische Zither) Isolde Jordan / Harald Oberlechner (Innsbruck): alpine Zither
- Jour-fixe: Schach dem sogenannten Bösen: Primo Levi und die Evolutionäre Erkenntnistheorie Jour-fixe zu literarisch-philosophischen Grenzfragen, Impulsreferat und Diskussion: Schach dem sogenannten Bösen: Primo Levi und die Evolutionäre Erkenntnistheorie, Referentin: Dr. Sylvia Tschörner (Romanistin, Autorin)
Mai 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Diskussionsforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos Schwerpunktthema: Lesen und Schreiben Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Lesung für Frida I. Romay, Roman Romay, Raoul H. Strand Lesung für Frida I. Romay, Roman Romay, Raoul H. Strand Gestaltung: Prof. Oswald Köberl
- Jour-fixe: Über Traumdeutung - Heilverfahren oder Paradigmenwechsel? Jour-fixe zu literarisch-philosophischen Grenzfragen Impulsreferat und Diskussion: Über Traumdeutung: Heilverfahren oder Paradigmenwechsel? Referentin: Margrit Eleonore Haid (Psychotherapeutin,Autorin) Ort: Spiegelsaal im Palais Pfeiffersberg,Innsbruck,Sillg.8/II.
Juni 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Diskussionsforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos Schwerpunktthema: Lesen und Schreiben Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Jour-fixe: Aufbegehren gegen Gott als Antrieb zum Schreiben? Jour-fixe zu literarisch-philosophischen Grenzfragen Impulsreferat und Diskussion: Aufbegehren gegen Gott als Antrieb zum Schreiben? Am Beispiel von Elias Canetti Referentin: Dr. Carolina Schutti (Autorin, Germanistin)
- Autorenabend in Zusammenarbeit mit dem PEN-Club Tirol Autorenabend in Zusammenarbeit mit dem PEN-Club Tirol Der bekannte Schriftsteller Herbert Rosendorfer liest aus seinen neuen Büchern. Ort: Buchhandlung Wiederin Innsbruck, Sparkassenplatz 4
September 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Schwerpunktthema: Lesen und Schreiben – Russische Lyrik des 20. Jhdts. Referent: Roman Santeler Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Ausstellungseröffnung: Schwindelfrei im Lichtermeer Ausstellungseröffnung in der Reihe Bild + Text: Grafiken von Arno Heinz aus seinem Buch: Schwindelfrei im Lichtermeer. Einführung: Arch. DI Karl Heinz
Oktober 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Diskussionsforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos. Schwerpunktthema: Lesen und Schreiben - Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis. Referent: Klaus Reitberger Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Leseabend in der Reihe -Neue Texte aus Tirol- C. H. Huber (Innsbruck) und Güni Noggler (Schwaz) lesen aus ihren neuen Lyrik- und Prosatexten. Ort: Spiegelsaal im Palais Pfeiffersberg,Innsbruck,Sillgasse 8/II
- Jour-fixe: Subventionierte Eliten - am Beispiel: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Impulsreferat und Diskussion: Subventionierte Eliten – am Beispiel: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Referent: Alois Schöpf – Tiroler Schriftsteller und Journalist Ort: Spiegelsaal im Palais Pfeiffersberg,Innsbruck,Sillgasse 8/II
- Gedenkabend für Anna Maria Achenrainer (1909-1972) in Zusammenarbeit mit Literaturhaus am Inn u. Brenner-Archiv zum 100. Geburtstag der Tiroler Dichterin Anna Maria Achenrainer (Gründungsmitglied des Turmbundes) mit Christine Riccabona, Hugo J. Bonatti, Johann Holzner und Gabi Wild, Ort: Literaturhaus am Inn, Innsbruck, Josef-Hirn-Str. 5/X.
November 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 449. Konzertcafé Schülerinnen und Schüler aus der Gesangsklasse von Ursula Wichmann, Klavier: Horst Wichmann, Texte von Maria Eliskases
- Literaturcafé - offenes Diskussionsforum mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos, Schwerpunktthema: Geschichten über Geschichte- am Beispiel: Tirol 1809 – 2009. Kurzreferat mit dem Historiker und Buchautor Dr. Michael Forcher, Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Jour-fixe: Andreas Hofer und die Erhebung Tirols - eine kritische Perspektive Jour-fixe zu literarisch-philosophischen Grenzfragen Impulsreferat und Diskussion: Andreas Hofer und die Erhebung Tirols – eine kritische Perspektive. Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter
- Schreibwerkstatt mit Christoph W. Bauer: Schreiben lernt man durch Schreiben Beginn: Fr. 20.11., 14.00 h – 18.00 h Sa. 21.11., 9.00 h - 18.00 h mit Mittagspause Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Einfach Kohle - Zeichnungen und Texte von Herb Dalik Ausstellung in der Reihe bild+text: Einfach Kohle - Zeichnungen und Texte von Herb Dalik, Ausstellungsdauer: 17. – 27.11.09, Mo.,Mi.,Fr. 17 – 19 h, Turmbund-Literaturzentrum
- Buchpräsentation: Lyrikband "atemzweige" Am 10. November 2009 wurde im im Palais Pfeiffersberg der neue Gedichtband atemzweige (neue Turmbundreihe 6) präsentiert.
- Tagebuchtag 2009 Dichter über Dichtung in Briefen und Tagebüchern. Vortrag und Gestaltung: Hugo J. Bonatti Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
Dezember 2009 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 450. Konzertcafé Mit Stella Schletterer, Gitarre; Rinner Dreigesang, Texte von Lilly von Sauter
- Turmbund-Bücherbasar mit Weihnachtsausstellung Der Innsbrucker Maler Werner Thaler stellt für den Turmbund-Basar Tierbilder zur Verfügung, die ganz günstig erwerbbar sind. Nützen Sie diese einmalige Gelegenheit und schmökern Sie in Büchern und Bildern! Der Erlös kommt dem Turmbund zugute! Prof. Oswald Köberl eröffnet die Ausstellung um 19 h mit einer tierisch-heiteren Kurzlesung. Musikeinlagen von Roland Jordan, Zither.
Januar 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos. Schwerpunktthema: Geschichten über Geschichte
Februar 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos. Kurzreferat: „Geschichten über Geschichte. Am Beispiel: Der Geiger.“ Roman von Otto Licha. Der Innsbrucker Autor referiert über seinen Roman, der in Innsbruck spielt.
- 455. Konzertcafé Fagottensemble der Musikschule Zirl Leitung Herbert Lackner Texte von Sylvia Tschörner
- 454. Konzertcafé Salonorchester Veldidena, Leitung Johann Auer Heitere Texte, vorgetragen von Hugo Bonatti
- Jour-fixe: Rilkes Duineser Elegien Rilkes Duineser Elegien – Rilkes Arbeit an diesem großen Werk von 1912 - 1922. Diskussion. Referent: Jörg Waldhauser, Lyriker und Essayist
März 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos. Schwerpunktthema: Schreiben in Mundart Kurzreferat: Dr. Karin Heller
- 457. Konzertcafé „Sister echt“ Christine Bardie, Brigitte Siller, Monika Kohler Texte von Beate Palfrader
- Jour-fixe: Das virtuelle Barock des Herrn P.C. - Der seidene Schuh von Paul Claudel Jour-fixe zu literarisch-philosophischen Grenzfragen: "Das virtuelle Barock des Herrn P.C. - Der seidene Schuh von Paul Claudel". Referentin: Sylvia Tschörner, Innsbrucker Autorin und Schauspielerin. Ort: Spiegelsaal im Palais Pfeiffersberg, Innsbruck, Sillg. 8/II.
- 456. Konzertcafé Caroline Preißl, Gitarre Texte von Gert Müller
April 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos. Schwerpunktthema: Schreiben in Mundart. Kurzlesungen und Gespräche mit Tiroler Mundartautor/inn/en
- 460. Konzertcafé Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte von Walter Siess
- 459. Konzertcafé Duo Lindemar Gerlinde Heis, Harfe Otmar Pichler, Akkordeon Texte von Günter Lieder
- Schreibwerkstatt - "Innsbruck liest 2010" in Zusammenarbeit mit dem Literaturclub Cognac & Biskotten. Junge Schreibende aus Tirol im Alter von 17 bis 30 Jahren können sich bis 31. 3. 2010 beim Turmbund mit Textproben (max. 5 Gedichte oder Prosa max. 3 Din A4 - Seiten) und Kurzbiographie melden. Die Teilnahme ist gratis.
- Jour-fixe: Der chinesische Taoismus. Diskussion Jour-fixe zu literarisch-philosophischen Grenzfragen "Der chinesische Taoismus". Diskussion. Referent: Klaus Reitberger, Autor und Schauspieler.
- 458. Konzertcafé Romana Hauser, Gitarre Franziska Maria Hauser Violine Texte von Roman Santeler
Mai 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos Kurzreferat von Brigitte Hitzinger-Hecke (Autorin): Rilke in Paris und Ronda
- Jour-fixe: Büchermachen heute - Kunst und Geschäft Referent: Martin Kolozs (Autor, Innsbrucker Kyrene Literaturverlag) Der Verleger M. Kolozs steht Rede und Antwort auf Fragen zur Buchproduktion und –vermarktung in der heutigen Zeit.
- Ausstellung "Insel der Offenbarung" Fotos der Insel Patmos von Oswald Köberl, bis 30. Juni 2010 in der Turmbund-Galerie
Juni 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos Kurzreferat von Thomas Parth (Autor, Verleger): Tourismus und Sprache. Zum Buch: Zimmer frei (editiones.com Innsbruck 2009)
- Schreibwerkstatt mit Mario Andreotti Schreibseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Mario Andreotti Anmeldung mit Texten u. Kurzbiographie beim Turmbund bis 15. Mai 2010! Lyrik (3 Gedichte), Prosa (2 Din A4 Seiten).
- Jour-fixe: Wenn ein Gespräch über Bäume wieder möglich wird Vortrag und Diskussion: Wenn ein Gespräch über Bäume wieder möglich wird... Von der literarischen Tradition über die Moderne zur Postmoderne Referent: Prof. Dr. Mario Andreotti (Germanist, St. Gallen)
Juli 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Patmos und das berühmte Kloster des Johannes Vortrag von Dr. Karola Czernohaus zur Finissage der Ausstellung Bild + Text: Insel der Offenbarung. Die kleine Insel Patmos war zur Römerzeit ein Verbannungsort für politische Gefangene. Hier soll der Apostel Johannes in einer Höhle die Apokalypse (das Buch der Offenbarung) im Jahr 95 n.Chr. geschrieben haben.
September 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Luftjuwelen: Dorothea Merl zum 90.Geburtstag Gespräch und Lesung mit der Tiroler Lyrikerin. Gestaltung: Prof. Oswald Köberl Musik: Isolde Jordan, Zither
- Ausstellung: "Buchstämme und Baumstaben" Ausstellungseröffnung „Bäume“ in Wort und Bild - Fotos und Texte von Aurelia Seidl-Todt Ausstellungsdauer: 24. 9. – 29. 10. 2010
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos
Oktober 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Lesefoum Infos zu neuen Büchern aus Tiroler Verlagen: Haymon Verlag, Kyrene Literaturverlag, Skarabaeus, Edition Tirol, Berenkamp etc.
- Schreibwerkstatt "Das freie Spiel der Worte – Schreiben für die Bühne" mit Martin Kolozs Schreibwerkstatt für Dramatik "Das freie Spiel der Worte – Schreiben für die Bühne" Leitung: Martin Kolozs (Autor und Verleger) Der erfahrene Theaterautor Martin Kolozs wird u. a. aus seiner eigenen Erfahrung berichten und Tipps zum Schreiben von Bühnen-Dialogen geben.
- Jour-fixe: "Erinnert" - Lesungen und Gespräche mit Tiroler AutorInnen Lesungen und Gespräche mit Tiroler AutorInnen zum Thema: Erinnert Mit Buch-Neuerscheinungen von Hans Augustin u.a.
November 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Gast: Die Schweizer Autorin Ingeborg Rotach liest aus ihren neuen Prosatexten. Eröffnung des Bücherbasars im Turmbund.
- 461. Konzertcafé HARPOSAX: Claudia Nußbaumer, Harfe, und Paul Heis, Flöte/Saxo/Gesang Lesung: Präsentation "Tiroler Identitäten" zum Thema "Turmbund", Kyrene Literaturverlag. Rezitation: Günter Lieder
- Jour-fixe: "Geschichten über Geschichte" mit Christoph W. Bauer Lesung und Gespräch mit dem bekannten Schriftsteller Christoph W. Bauer zum Thema Geschichten über Geschichte
- Österreichischer Tagebuchtag: "Ausgrenzung" Am 11. November 2010 fand im Turmbund im Rahmen des österreichischen Tagebuchtages ein Lese- und Gesprächsabend zum Thema Ausgrenzung statt. Vortragende waren Ida Amstutz und Sieglinde Schauer-Glatz.
- Ausstellung: "warten auf" Ausstellung "warten auf" aus der Reihe "Bild und Text". Fotos: Wartehäuschen von C.H. Huber.
Dezember 2010 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Lese-Gespräch: "Ein Leben im Dienste der französischen Kultur" Dr. Renate Lichtfuss erzählt aus ihren Wirkungsbereichen (Institut Francais, Universität, Turmbund) . Dabei soll auch das im rumänischen Banat erschienene und kürzlich in Innsbruck präsentierte Buch ihres Mannes Prof. Tibor Lichtfuss "Wege des Geistes – Wege zur Kunst" zur Sprache kommen.
- Literatur junger Autoren Die vier jungen Tiroler Autoren Josef Beneder, Simon M. Jonas, Andreas Zeiss und Klaus Reitberger stellen im Turmbund-Literaturzentrum ihre Texte vor.
- 462. Konzertcafé Musik: Reinhard Glätzle, Gitarre Texte von Ewald Oberthanner
Januar 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
Februar 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literacturcafé mit Kurzlesungen, Diskussion, Infos. Kurzreferat: Schreibend schreiben lernen – 2. Teil mit Josef Beneder
- Ausstellung: "Insel Patmos" - Lesung Lesung im Spiegelssaal des Palais Pfeiffersberg zum 80. Geburtstag von Oswald Köberl im Rahmen seiner Aquarell-Ausstellung "Insel Patmos" in der Turmbundgalerie.
- Ausstellung: "Tiroler Ansichten - Zeichnungen und Radierungen von Oswald Köberl" Am 4. Februar begrüßte Turmbund-Präsident Roland Jordan den „Jüngling“ Prof. Oswald Köberl, dessen Familie und zahlreiche Freunde. Sie alle hatten sich zur Eröffnung der Oswald Köberl gewidmeten Ausstellung eingefunden.
März 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen, Diskussion und Infos
- Jour-fixe: Das europäische Bildungswesen und seine Wurzeln im Orient "Das europäische Bildungswesen und seine Wurzeln im Orient" ein Vortrag von Bernhard Braun (Institut für christliche Philosophie an der Uni Innsbruck)
- Neue Texte aus Tirol Junge AutorInnen lesen aus ihren literarischen Arbeiten.
April 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen, Diskussion und Infos
- Jour-fixe: "Literatur im Bildungsprozess" "Literatur im Bildungsprozess" ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Sigurd Paul Scheichl (Institut für Germanistik an der Uni Innsbruck)
Mai 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen, Diskussion und Infos, Kurzreferat von Barbara Zelger zum Thema Migrationsliteratur
- Ausstellung: "Farbenfluss" Ausstellungseröffnung "Farbenfluss": Bilder in Acryl und Öl von Ingrid Egg Dauer: bis 11.7.2011
- Buchpräsentation: "im schwarz blühen die schönsten farben" Regina Hilber stellt ihren neuen Lyrikband "im schwarz blühen die schönsten farben" vor (Edition Thurnhof, Horn).
- Schreibwerkstatt "Innsbruck liest"
- Jour-fixe: Berge und Bildung Tirol ist von Bergen umgeben, was aber nicht bedeutet, dass jede/r davon ausgeht, dass Berge auch bilden. Der Vortrag wird daher mit Hilfe von „stehenden und kriechenden“ Bildern ein Verständnis von Bildung entfalten, das von den Bergen ausgeht, um dann über Umwege, Schritt für Schritt im Ästhetischen anzukommen.
Juni 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Gedenkabend: 100. Geburtstag von Sepp Weidacher (1911 – 1989) Lesung mit Prof. Oswald Köberl, Musik: Roland Jordan (Zither), Laura Weidacher
- Buchpräsentation: Boško Tomaševic liest aus seinen neuen Lyrikbänden Boško Tomaševic liest aus seinen neuen Lyrikbänden "Früchte der Heimsuchung" (Leipziger Literaturverlag), "Allerneueste Vergeblichkeit" (Pop-Verl. Ludwigsburg) und "Berliner Gedichte" (APHAIA–Verlag, Berlin).
- Jour-fixe: "Bildung. This is for everyone who cares. Who cares?" Der Vortrag richtet mit sieben Bildern die Scheinwerfer auf das gesellschaftliche und kulturelle Potential von Bildung für den respektvollen Umgang mit Einzelnen und Gemeinschaften.Bildung verdeutlicht Lebensformen, Haltungen und Grenzen der Menschen, ihren Mut und ihre Maßstäbe. Bildung ist Gradmesser für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft.
Juli 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Der Turmbund lädt zum offenen Leseforum des Literaturcafés sein. In Kurzlesungen werden eigene Texte vorgetragen und diskutiert und Infos ausgetauscht.
September 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Der Turmbund lädt zum offenen Leseforum des Literaturcafés sein. In Kurzlesungen werden eigene Texte vorgetragen und diskutiert und Infos ausgetauscht.
- Bildung im Zeitalter der neuen Medien Die klassische Bildungskonzeption, wie man sie in den Bildungsromanen von Wieland, Goethe oder Stifter findet, der es um die umfassende Bildung der Persönlichkeit ging, geriet schon im 19. Jahrhundert in Schwierigkeiten. Spätestens seit Darwin lässt sich dem Menschen kein bestimmtes Wesen mehr zusprechen, befindet er sich vielmehr in ständiger Evolution.
Oktober 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Der Turmbund lädt zum offenen Leseforum des Literaturcafés sein. In Kurzlesungen werden eigene Texte vorgetragen und diskutiert und Infos ausgetauscht.
- Schreibwerkstatt mit Christoph W. Bauer
Anmeldung mit Texten (5 Gedichte oder 2 Seiten Prosa) beim Turmbund bis 15. 10. erforderlich! - Herzensbildung - am Beispiel der Tiroler Hospizgemeinschaft Marina Baldauf - Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft - spricht zum Thema "Herzensbildung - am Beispiel der Tiroler Hospizgemeinschaft"
November 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Bücherbasar im Turmbund Literaturzentrum Bücherbasar vom 30. November bis 21. Dezember 2011. Günstiges Angebot von Zeitschriften und Büchern! Frönen Sie Ihrer Leselust und Lust am Schmökern! Geöffnet: Mo., Mi., Fr. 17.00 – 19.00 Uhr
- 473. Konzertcafé - Turmbund Matinée Die Kaffeekonzerte der Saison 2011/2012 stehen am Beginn im Rahmen der 60-Jahr-Feier des Turmbundes, die einen Tag vor den Matineen, nämlich am Samstag, dem 26.11.2011, ab 18 Uhr im Bürgersaal der Stadt Innsbruck über die Bühne geht.
- Festveranstaltung: <60 Jahre Turmbund> Festveranstaltung <60 Jahre ... und kein bisschen leise> Ort: Bürgersaal im Alten Rathaus, Innsbruck Zeit: Samstag, 26. 11. 2011, 18.00 Uhr Begrenzte Plätze! Anmeldung erforderlich!
- LiteraTurm - Drehkreuz zur Poesie Diese Begegnung findet in der Türmerstube, dem ursprünglichen Vereinslokal des Turmbundes,statt. Über den Dächern von Innsbruck geben vorwiegend junge Literatur-schaffende Einblick in ihre Arbeiten. Ort: Turmstube im Innsbrucker Stadtturm. Zeit: 14.00-17.00 Uhr
- Festvortrag: Literaturgesellschaften im Zeitalter der Transkulturalität Festvortrag von Univ.-Prof.Dr. Johann Holzner, Leiter des Brenner-Archivs (Uni Innsbruck) Moderation: Dr. Sylvia Tschörner
- Literaturcafé - offenes Leseforum - Poesie verbindet Der Turmbund lädt zum offenen Leseforum des Literaturcafés sein. In Kurzlesungen werden eigene Texte vorgetragen und diskutiert und Infos ausgetauscht. Mit Literaturschaffenden aus dem In- und Ausland. Moderation: Mag. Josef Beneder und Walter Siess
- Das Eigene und das Fremde: Heimat? Die Literatur, insbesondere des Exils, hat die Dialog- und Friedenspädagogik immer schon vorgezeichnet. Die Geschichte Tirols zeigt den Gebrauch des Wortes
in all seinen wirtschaftlichen und religiösen Facetten auf. Ein Vortrag von Univ.-Prof Dr.Peter Stöger (Institut für Erziehungswissenschaften an der Uni Innsbruck) - Tagebuchlesung: "Das Eigene" Menschen zu bewegen, ihren Lebensroman aufzuschreiben oder große Abschnitte des Lebens in Tagebüchern zu dokumentieren, ist Ziel des Tagebuchtages.
- Tagebuchlesung "Das Fremde" Menschen zu bewegen, ihren Lebensroman aufzuschreiben oder große Abschnitte des Lebens in Tagebüchern zu dokumentieren, ist Ziel des Tagebuchtages.
Dezember 2011 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 476. Konzertcafé - Turmbund Matinée Lieder und Balladen, Herbert Strein, Gitarre Texte von Meinrad Schumacher
- 475. Konzertcafé - Turmbund Matinée Duo Lindemar, Gerlinde Heis, Harfe Otmar Pichler, Akkordeon Texte von Gert Müller
- 474. Konzertcafé - Turmbund Matinée
- Vortrag: "Gott ist im Exil geboren" Das Eigene und das Fremde im Werk von Vintila Horia. Das Thema des Romans ist ein fiktives Tagebuch des Dichters Ovid in den Jahren seiner Verbannung aus Rom (9-17 n.Chr.). Ein Vortrag von Dr. Renate Lichtfuss.
Januar 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 477. Konzertcafé - Turmbund Matinée Harald Pröckl, Akkordeonklasse Texte von Sieglinde Schauer Glatz
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé – offenes Leseforum – Infos – Diskussion Kurzreferat von Brigitte Hitzinger-Hecke: Über die aktuelle argentinische Literaturszene
- Ausstellung: "uhrzeit"- Fotografien und Texte Ausstellung im Rahmen der Reihe
: uhrzeit Fotografien und Texte von Walter Siess (Innsbruck)
Februar 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé – offenes Leseforum – Infos – Diskussion Kurzreferat von Anja Larch - über "Figurendarstellung in erzählender Prosa"
- 480. Konzertcafé - Turmbund Matinée Salonorchester Veldidena, Leitung Johann Auer Texte von Walter Klier
- Jour-fixe: 'ZEIT schreiben' mit Christoph W. Bauer Lesung und Kurzreferat mit Diskussion. Christoph W. Bauer setzt sich in seinen Texten und einem Referat mit dem vielschichtigen Begriff ZEIT Auseinander. Moderation und Kurzreferat von Josef Beneder.
- 479. Konzertcafé - Turmbund Matinée Akkordeonverein Insprugg, Leitung Harald Pröckl Texte von Walter Siess
- 478. Konzertcafé - Turmbund Matinée Melanie Hosp, Gitarre Texte von Frida Ingborg Romay
März 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Finissage mit Kurzlesung und Gespräch zum Thema: ZEIT
Ausstellung von Walter Siess - 482. Konzertcafé - Turmbund Matinée Ensemble Wahnsang (Leitung Harald Pröckl) Texte von Güni Noggler
- 481. Konzertcafé - Turmbund Matinée Joachim Mayr, Gesangsensemble Texte von Stefanie Holzer
- Jour-fixe: 'ZEITschreiben' mit Otto Licha Lesung und Kurzreferat mit Diskussion. Otto Licha schildert in seinen Romanen Salzkruste, Geiger und Kripp vor allem Ereignisse der jüngeren Geschichte Innsbrucks.
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger - mit der Breitenbacher Schreibwerkstatt Kurzlesungen und Gespräche zum Thema
. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich!
April 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 485. Konzertcafé - Turmbund Matinée Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte aus dem neuen Buch von Peter Teyml
- Literaturcafé – offenes Leseforum
- 484. Konzertcafé - Turmbund Matinée Gesangsklasse Ursula Wichmann am Klavier: Karl Horst Wichmann zum Gedenken an Ursula Wichmann (+ 1.8.2011)
- Jour-fixe: ‘ZEITschreiben’ mit Walter Klier Walter Klier verbindet in seinen literarischen Arbeiten persönliche Geschichte mit Familiengeschichte und allgemeiner Geschichte.
- 483. Konzertcafé - Turmbund Matinée Carina Moser, Gitarre Texte von Josef Beneder
- Neue Texte aus Tirol Lesereihe im Turmbund mit Sophie Klotz und Andreas Zeiß. Musik: Fabian Steindl, Zither
- Ausstellung
- Fotografien und Texte von Sophie Klotz Ausstellungim Rahmen der Reihe . Fotografien und Texte von Sophie Klotz Zeit: 12. 4. - 29.6. 2012, Mo., Mi., Fr. 17 – 19 Uhr Ort: Turmbund-Galerie, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
Mai 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Offenes Leseforum – Infos – Diskussion mit Mag. Michael Voldrich. Referat: >Der rote Schal< Mystery-Thriller von Wilkie Collins
- Jour-fixe mit Erika Wimmer Erika Wimmer referiert über die in ihren literarischen Werken oftmals zutreffende Verschränkung von kulturhistorischer und literarisch-belletristischer Arbeit und illustriert diese mit Textfragmenten.
Juni 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - Lesung und Gespräch - Abschied von Innsbruck mit dem Dichter Boško Tomaševišć, 1. Innsbrucker Stadtschreiber, Lyriker, Essayist, Romancier, Literaturtheoretiker, Begründer der Schule der wesentlichen Dichtung. Mitglied der Europäischen Akademie für Wissenschaft, Kunst und Literatur; der New Yorker Akademie für Wissenschaft; der Société des Gens de Lettre de France, des französischen und des österr. P.E.N. , des österreichischen Schriftstellerverbandes sowie des Turmbundes.
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger - Lesungen und Gespräche Ort: Türmerstube im Innsbrucker Stadtturm, Altstadt, Herzog-Friedrich-Str. 21 Zeit: 15.06./Fr/19.00 Uhr Gemeinsamer Aufstieg: 18.30 Uhr - Treffpunkt: Stadtturmkassa. Anmeldung erforderlich!
- Jour fixe mit Bernd Schuchter Lesung mit Kurzreferat und Diskussion mit Bernd Schuchter. Der Tiroler Autor und Verleger (Limbus Verlag) referiert über seine schriftstellerische und verlegerische Arbeit zum Thema ZEIT.
September 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen – Infos - Diskussion Ort:Turmbund- Literaturzentrum, Innsbruck,Müllerstr. 3/I.
- Neue Texte aus Tirol In der Reihe >Neue Texte aus Tirol< stellen Tiroler Schreibende neue literarische Arbeiten vor. Neben schon bekannten werden immer wieder auch neue und unbekannte Schreibende mit ihren Arbeiten präsentiert.
- Ausstellung >zeit< Bilder von Evelin Juen >zeit<: Bilder von Evelin Juen, Reihe >bild+text< in der Turmbund-Galerie Dauer: 19. September – 5. November 2012 Montag, Mittwoch, Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr Ort: Turmbund-Galerie, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
Oktober 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Sprech- und Lesetraining: Wie rezitiere ich Literatur ausdrucksstark, spannend und lebendig? Workshop mit Birgit Melcher. Atem- und Stimmtraining, Aussprache, Textanalyse und Formbezug, Erstellen der Sprech- Dramaturgie, Ensatz der Stimme...
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen – Infos – Diskussion Kurzreferat: Über das Schreiben von Prosatexten mit Irene Prugger
- Jour-fixe: Aus dem Schreib-Werkzeugkästchen des französischen Erzählforschers Gérard Genette Vortrag und Gespräch mit Sylvia Tschörner. Jour-fixe zum Thema >ZEIT Schreiben< zu Gérard Genette.
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen und Gespräche zum Thema >Zeit< Ort: Türmerstube im Innsbrucker Stadtturm, Altstadt, Herzog-Friedrich-Str. 21
November 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé offenes Leseforum - Die Zeitspiele der Dichter mit Kurzlesungen – Infos – Diskussion. Referat von Dr. Sylvia Tschörner
- 487. Konzertcafé Herbert Strein, Gitarre, Gesang Weintexte, gelesen von Gabriele Mitternöckler
- Jour-fixe: Was ist Zeit? Fragen und Antworten aus Physik und Philosophie Vortrag und Diskussion mit Mag. Klaus Reitberger: Was ist Zeit? Fragen und Antworten aus Physik und Philosophie
- 486. Konzertcafé
- Buchpräsentation mit Lesung 'immer november' Martin Kolozs (Innsbruck/Wien) liest aus seinem neuen Roman immer november
- Workshop über das Urheberrecht im Internet mit Martin Kolozs mit dem Verleger/ Autor Martin Kolozs. Kurzreferat und Gespräch über das Urheberrecht im Internet.
- Schreibwerkstatt >ZEITschreiben< - Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch mit Julian Schutting
- Schreibwerkstatt >ZEITschreiben< mit Julian Schutting Der bekannte Schriftsteller Julian Schutting geht auf eingereichte und neue Arbeiten Schreibinteressierter ein.
Dezember 2012 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Turmbund Weihnachts-Basar Genussvolles Schmökern bei Tee und Musik! Einmalige Gelegenheit für günstige Geschenke!
- 490. Konzertcafé - Lesung und Musik - Buchpräsentation ZEITschreiben Raul Funes, Gitarre, Silvia Funes, Sopran Buchpräsentation„zwischen zeigern und zeilen“ Turmbund-Jubiläumsband Rezitation Sylvia Tschörner
- 489. Konzertcafé - Lesung und Musik Ort: Hotel Grauer Bär, Innsbruck, Universitätsstr. 7 Boris Faupel, Gitarre, Texte: C. H. Huber
- 488. Konzertcafé - Lesung und Musik Wipptaler Dreigesang, Gitarre: Romana Hauser Texte: Luise Maria Schöpf
Januar 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 493. Konzertcafé - Lesung und Musik Fagottensemble der Musikschule Zirl Texte von Erika Wimmer
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen - Infos - Diskussion mit der Innsbrucker Autorin Erika Wimmer
- 492. Konzertcafé - Lesung und Musik Quer, Verena Mirocha, Lisa Hirschmugl Martina Knapp, Christine Götz Ort: Hotel Grauer Bär, Innsbruck, Universitätsstr. 7
- 491. Konzertcafé - Lesung und Musik Ort: Hotel Grauer Bär, Innsbruck, Universitätsstr. 7 Carina Moser, Gitarre Texte von Chris Steeg
Februar 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 497. Konzertcafé - Lesung und Musik Harald Pröckl, Akkordeon Natalie Boissy, Sopran Texte von Susanne Musenbichler
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen - Infos - Diskussion Kurzreferat: "Der Reim ist tot?" von Roland Jordan
- 496. Konzertcafé - Lesung und Musik Akkordeonverein Insprugg Leitung Harald Pröckl Texte von Gerda Bernhard
- 495. Konzertcafé - Lesung und Musik Salonorchester Veldidena (Leiter: Johann Auer) Texte von Bernhard Liphart
- 494. Konzertcafé - Lesung und Musik Melanie Hosp, Gitarre Texte von Helmut Mohr
März 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 499. Konzertcafé - Lesung und Musik Gesangsklasse Ursula Wichmann Texte von Monica Wittib (gelesen von Günter Lieder) zum Gedenken an Ursula Wichmann (+1.8.11) am Klavier: Karl Horst Wichmann
- "Time to Say: No!" - Ausstellung und Lesung - Texte zum Thema "Frau" (Einwand)Texte zum Thema „Frauen – zwischen Minne und Klage“ zum Internationalen Frauentag. Autorinnen aus Tirol lesen zur Lage der Gleichberechtigung von Mann und Frau in Tirol und darüber hinaus zur weltweiten Aktion des P.E.N.-Club Austria
- 498. Konzertcafé - Lesung und Musik Kamran Vahdat, Klavier Nicole Brugger, Geige Texte von Kamran Vahdat
April 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 503. Konzertcafé - Lesung und Musik Akkordeonvirtuose Mariano Saccol Texte von Barbara Zelger
- Literaturcafé - Erfahrungen beim Vertonen von Texten - mit Betty Quast Kurzlesungen – Infos – Diskussion Kurzreferat: Betty Quast (Autorin, Musikerin, Sängerin) „Über Erfahrungen beim Vertonen von Texten“
- 502. Konzertcafé - Lesung und Musik Gesangsensemble Joachim Mayer Texte von Martina Brennecke
- 501. Konzertcafé - Lesung und Musik Julia Schumacher, Klarinette Bernhard Fuchsberger, Akkordeon Texte von Angelika Polak-Pollhammer
- Jour-fixe zum 80. Geburtstag von Hugo J. Bonatti - Texte zum Thema Mensch und Tier Der Autor liest aus eigenen Arbeiten und rezitiert Texte zum Thema „Mensch und Tier“.
- 500. Konzertcafé - Lesung und Musik Zitherklasse Isolde Jordan/Harald Oberlechner Texte von Thomas Hald
Mai 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Lesung und Gespräch mit Renée Rauchalles (Autorin, Malerin, Schauspielerin in München) referiert über ihre literarische und künstlerische Arbeit.
- Neue Texte aus Tirol Anna Rottensteiner (Leiterin: Literaturhaus am Inn) und Markus Jäger (Bibliothekar in Innsbruck) lesen aus ihren neuen literarischen Arbeiten.
- Jour fixe - "Tier und Philosophie" Vortrag mit Diskussion: „Tier und Philosophie“ Dr. Reinhard Margreiter (Univ. Innsbruck) referiert über das Mensch-Tier-Verhältnis und seine Bedeutung in der modernen Philosophie.
Juni 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Kurzlesungen - Infos - Gespräche Alfred Rhomberg liest aus eigenen Kurzprosa- und Lyriktexten, sowie Miniaturen
- LiteraTurm - Kurzlesungen und Gespräche mit AutorInnen Kurzlesungen und Gespräche mit AutorInnen von Mundart-Texten: mit Walter Siess u.a., - Anmeldung erforderlich
- Jour-fixe: Mensch und Tier „Die Menagerie der Fürsten“ Vortrag mit Dr. Helmuth Oehler (Kunsthistoriker), „Tiere in der Kirche – Wo bleibt der Mensch?“ Performativer Vortrag mit Günter Lierschof (Künstler)
- Geformte Wirklichkeit - Alfred Rhomberg. Computergrafik und Malerei. Vernissage und Ausstellung
September 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Ausstellung >menschlich.tierisch< - Bilder von Hedwig Meinhart Ausstellung >menschlich. tierisch< Bilder von Hedwig Meinhart (Innsbruck) Ausstellungsdauer: 27.9.-29.11.’13, Mo.,Mi.,Fr. 17 – 19 h
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen - Infos - Diskussion Ausstellungseröffnung >menschlich.tierisch<, Bilder von Hedwig Meinhart
- Neue Texte aus Tirol Lesung/Gespräch mit C. H. Huber (Lyrik und Prosa), und Angela Jursitzka (Auszug aus einer Biographie,geprägt von zwei Weltkriegen: „Alle Kriege wieder“)
Oktober 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen - Infos - Diskussion Ort:Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Jour fixe - >Mensch und Tier< gespiegelt in den Texten von Kafka, Rilke, Morgenstern u.a. - rezitiert von Gabi Mitternöckler Jour-fixe zum Thema >Mensch und Tier< gespiegelt in Texten von Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Christian Morgenstern u.a. Moderation und Rezitation: Gabi Mitternöckler
- Literaturm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen und Gespräche zum Thema >Sati(e)risches<
November 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen – Infos – Diskussion Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- 504. Konzertcafé mit Lesung und Musik mit Wipptaler Dreigesang und Romana Hauser,Gitarre Texte von Roman Santeler
- Jour-fixe mit Lesung - zum 70. Geburtstag von Roland Jordan und Peter Teyml Jour-fixe mit Lesung zum 70. Geburtstag von Roland Jordan und Peter Teyml, die aus ihren literarischen Arbeiten lesen und auf ihren langjährigen Einsatz in der Literatur- und Kunstvermittlung eingehen.
- Schreibwerkstatt >Schreiben von Prosatexten< Die bekannte Tiroler Schriftstellerin Irene Prugger geht auf eingereichte und neue Arbeiten Schreibinteressierter ein und gibt Erfahrungen über das Schreiben weiter. Anmeldung bis 6.November erforderlich
- Lesungen mit Gespräch - Über die Bedingungen und Erwartungen beim Schreiben AutorInnen lesen und diskutieren über das Schreiben - die Bedingungen und Erwartungen beim Schreiben: Josef Beneder, Margit Jordan, Walter Siess, Brigitte Hitzinger-Hecke
- Sprech- und Vorlesetraining: Wie rezitiere ich Literatur ansprechend, spannend und ausdrucksstark ? Wie rezitiere ich Literatur ansprechend, spannend und ausdrucksstark ? Workshop mit Birgit Melcher
Dezember 2013 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 507. Konzertcafé mit Lesung und Musik Musikgruppe: Reinhard Mathoy Buchpräsention: „Zeilenschnüre“, Gedichte von Josef Paul Beneder (Traugott Bautz Verlag, D)
- 506. Konzertcafé mit Lesung und Musik Lieder und Balladen - Betty Quast und Thomas Moritz Carina Moser, Gitarre Texte von Antonia Riha
- Eröffnung des Bücherbasars im Turmbund Günstiges Bücherangebot! Kurzlesungen und Musik! Büchertombola! Kleine Überraschungen!
- 505. Konzertcafé mit Lesung und Musik Musik: Gitarreklasse Stefan Hackl Texte von Roman Romay und Frida I. Romay
Januar 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Ingeborg Schmid-Mummert berichtet über ihr Tätigkeitsfeld als Leiterin des Gedächtnisspeichers Ötztal und liest aus ihren literarischen Arbeiten in Ötztaler Mundart.
- 508. Konzertcafé mit Lesung und Musik Hanno Winder, Gitarre Texte von Arno Heinz
Februar 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum - mit Ausstellung von Barbara Fuchs – Boshaftes zum Nachdenken mit Kurzreferat und Lesung: „Unsinniges - Absurdes – Humoristisches“ Prof. Oswald Köberl führt in das Reich des Humors ein und liest u.a. auch eigene Texte.
- Ausstellung: collagierte Postkarten „wetti-card“ von Barbara Fuchs – Boshaftes zum Nachdenken Ausstellung: collagierte Postkarten „wetti-card“ von Barbara Fuchs – Boshaftes zum Nachdenken
- 511. Konzertcafé mit Lesung und Musik Salonorchester Veldidena Texte von Franz Osl
- 510. Konzertcafé mit Lesung und Musik Fagottquartett der Musikschule Zirl Texte von Brigitta Lea Scherleitner
- Neue Texte aus Tirol In der Reihe >Neue Texte aus Tirol< werden Tiroler Schreibende mit neuen Arbeiten vorgestellt.
- 509. Konzertcafé mit Lesung und Musik Raúl Funes, Gitarre Texte von Christine Oberauer
März 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 514. Konzertcafé mit Lesung und Musik Musikgruppe Michael Haas Texte von Anita Hetzenauer
- 513. Konzertcafé mit Lesung und Musik Quer Texte von Xaver Remsing
- Jour fixe: Die Aufklärung und ihr Gegenteil. Aufklärungsdenken heute. Jour-fixe zum Thema „Die Aufklärung und ihr Gegenteil“. Aufklärungsdenken heute. mit Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter
- 512. Konzertcafé mit Lesung und Musik Akkordeonverein „Insprugg“ Leitung Harald Pröckl Texte von Bernhard Brugger
- Präsentation der 2. Auflage "Panoptica" zum Weltfrauentag Präsentation der 2. Auflage „Panoptica“ zum Weltfrauentag das Frauenkulturmagazin, initiiert von LRin Dr. Beate Palfrader präsentiert von Chefredakteurin Dr. Petra Streng
April 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 516. Konzertcafé mit Lesung und Musik Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte von Anja Larch
- Literaturcafé offenes Leseforum Kurzlesungen – Infos – Diskussion - mit Ausstellungseröfnnung
- The colours of Black and White Die junge Graphikerin und Malerin zeigt die Vielfalt der Graphik mit unterschiedlichen Techniken auf.
- Neue Texte aus Tirol Lesung und Gespräch mit AutorInnen aus Tirol
- 515. Konzertcafé mit Lesung und Musik Absamer Zitherdirndln Ines und Julia Egger Texte von Güle Lerch
Mai 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Fotoausstellung "Drei Generationen erleben China (1971 – 2013)" „Drei Generationen erleben China“ (1971 – 2013) - Fotos der Autorin und Journalistin Brigitte Hitzinger- Hecke (Innsbruck). Menschen, Landschaften und Bauten in China.
- Literaturcafé mit Ausstellungseröffnung „3 Generationen erleben China“ (1971 – 2013) - Fotos und Referat der Autorin und Journalistin Brigitte Hitzinger- Hecke (Innsbruck). Menschen, Landschaften und Bauten in China.
- Schwerpunktabend >du.ich.wir< Vortrag von Margrit Eleonore Haid (Autorin und Psychotherapeutin, Innsbruck): „ich-du-wir – Ein Beitrag der Psychotherapie“. Im Anschluss: Lesung mit Stephan Reimund Senge - 80. Geburtstag
Juni 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Kurzlesungen – Infos – Diskussion Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Neue Texte aus Tirol Lesung und Gespräch mit Claudia Paganini und Helmut Schiestl Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr.3/I.
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen und Gespräche zum Thema >du.ich.wir< mit Schreibenden in Tiroler Mundarten. Treffpunkt: 18.30 Uhr Stadtturmkassa. Gemeinsamer Aufstieg. Anmeldung erforderlich beim Turmbund bis 2. Juni!
- Musik und Lyrik mit Michael Freimuth und Siljarosa Schletterer „Lyrische Laute“. Dichterlesung mit Lautenmusik von John Dowland, gespielt von Michael Freimuth. Gedichte von Siljarosa Schletterer.
September 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen – Infos – Diskussion Ort: Turmbund- Literaturzentrum, Innsbruck,Müllerstr. 3/I.
- Jour-fixe: Wer sind wir? Und wenn ja wie wenige? Vortrag: >Wer sind wir? Und wenn ja wie wenige?< Univ.-Prof. Hans-Martin Schönherr-Mann (München)
Oktober 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum mit Kurzlesungen – Infos – Diskussion Ort: Turmbund- Literaturzentrum, Innsbruck,Müllerstr. 3/I.
- Musik + Lyrik mit Christoph W. Bauer und Hanno Winder Neue Veranstaltungsreihe! Lyrik: Christoph W. Bauer. Musik: Hanno Winder
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen und Gespräche. Schwerpunkt: Mundarttexte Ort: Türmerstube im Innsbrucker Stadtturm, Altstadt, Herzog-Friedrich-Str. 21
- Lesung mit Ausstellung >bild + text< Aus ihren Manuskripten lesen Carolina Schutti und Hugo J. Bonatti. Bilder von Anna Gschwandler.
- Ausstellung >begegnen< Aus ihren Manuskripten lesen Carolina Schutti und Hugo J. Bonatti. Bilder von Anna Gschwandler.
November 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 518. Konzertcafé Wipptaler Dreigesang; Romana Hauser, Gitarre Texte von Erika Kronabitter
- Literaturcafé - offenes Leseforum Mag. Erika Kronabitter, Autorin und Literaturvermittlerin (Feldkirch), gibt Einblick in ihre literarischen Arbeiten und ihre Veranstaltungstätigkeit.
- Jour-fixe: Aufklärungsdenken und Freimaurerei mit Buchpräsentation und Gespräch >Aufklärungsdenken und Freimaurerei< von Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter (Innsbruck) Rezitation: Günter Lieder, Schauspieler (Innsbruck)
- 517. Konzertcafé Maria Gärtner, Solozither Adventliche Texte, gelesen von Gabi Mitternöckler
- Schreibwerkstätte mit Christoph W. Bauer Der bekannte Tiroler Schriftsteller geht in einer Gruppe bis max. 10 Personen auf Texte der Teilnehmenden ein.
- Lesungen und Gespräch >zeit.reisen< Lesungen und Gespräch >zeit.reisen< Margrit E. Haid und C. H. Huber lesen Kurzprosa und Lyrik.
Dezember 2014 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Eröffnung des Turmbund Weihnachtsbasars mit Kurzlesungen und Musik Günstige Bücher und Zeitschriften zum Schmökern!
- Neue Texte aus Tirol Aus neuen Texten lesen Wolfgang Nöckler und Martin Fritz
- Ausstellung >bild+text< Radierungen und Linoldrucke von Michael Gruber (Ibk.) Texte in Innsbrucker Mundart von Walter Siess
Januar 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Kurzlesungen – Infos – Diskussion Finissage der Ausstellung >berg.mensch< Radierungen u. Linoldrucke von Michael Gruber
- 520. Konzertcafé David Bergmüller, Theorbe, Tobias Steinberger, Percussion Texte von Otto Licha
- Neue Texte aus Tirol Neue Texte aus Tirol Lesungen von AutorInnen aus Tirol
- 519. Konzertcafé Reinhard Schöpf, Gitarre Texte von Christian Egger
Februar 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Kurzlesungen – Infos - Diskussion Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- 523. Konzertcafé Maria Kadocsa, Gitarre Texte von Günter Lieder
- 522. Konzertcafé Salonorchester Veldidena Texte von Ronald Weinberger
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen – Gespräche. Schwerpunkt: Literatur-Kuriositäten – unernst Ernstes! Ort: Türmerstube im Innsbrucker Stadtturm
- 521. Konzertcafé Laura Merth, Cello, Romana Hauser, Gitarre Texte von Klaus Reitberger
März 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes leseforum Kurzlesungen – Diskussion – Infos Kurzreferat mit Gespräch: Martin Plattner (Dramatiker)
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen – Gespräche – Rundblicke Ort: Türmerstube im Innsbrucker Stadtturm, Altstadt, Anmeldung beim Turmbund erforderlich bis 17.3.2015!
- 525. Konzertcafé Uschi und Hans Kittelmann Gitarre, Hackbrett, Flöte Texte von Ingelies Zimmermann
- Ausstellungseröffnung >kunst im kleinen rahmen< Neue Bilder von Herb Dalik Ausstellungsdauer: 10. – 27. 3. 2015
- Präsentation >Panoptica.frauen.kultur.tirol< 3. Ausgabe des Kulturberichtes, vorgestellt von Landeskulturreferentin LRin Dr. Beate Palfrader
- 524. Konzertcafé Victoria Baum, Claudia Neudecker Gitarrenduo Texte von Stefan Abermann
April 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 528. Konzertcafé Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte von Peter Teyml
- Literaturcafé - offenes Leseforum Kurzlesungen – Diskussion – Infos Gastlesung: Eric Bayala (Lyriker aus Burkina Faso)
- 527. Konzertcafé Ensemble Joachim Mayer Gesang und Klavier Texte von Rosi Lochmann
- Neue Texte aus Tirol Aus ihren Texten lesen Gabriele Wild u. Andreas Zeiß. Fotoausstellung "im sporenflug" von Josef Paul Beneder Moderation: Josef Beneder und Barbara Zelger
- 526. Konzertcafé Daniel Müller, Gitarre Texte - gelesen von Thomas Lackner, Schauspieler
Mai 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Mit Buchpräsentation - Lesung: Boško Tomaševič stellt seinen neuen Lyrikband >RISSE< (POP Verlag D) vor.
- Neue Texte aus Tirol Zum Thema >fremde.heimat< liest Wolfgang Schopper aus einem Romanmanuskript des in Hall lebenden Autors Mijo Peša.
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen – Gespräche – Rundblicke Ort: Türmerstube im Innsbrucker Stadtturm
Juni 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Kurzlesungen – Diskussion – Infos Kurzreferat und Gespräch mit Joe Rabl über das Lektorieren.
- musik+wort Der Autor und Schauspieler Klaus Rohrmoser liest aus seinen literarischen Arbeiten – musikalische Umrahmung (Violoncello).
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Kurzlesungen – Diskussion – Infos Ort: Türmerstube im Innsbrucker Stadtturm, Altstadt
September 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Gastlesung und Gespräch: Rainer Wedler, Schriftsteller (D), Verfasser von mehreren Lyrik- und Prosabänden, referiert über das Schreiben und Publizieren sowie das Veranstalten von Schreibwerkstätten.
- Fotoausstellung >im sporenflug< Fotoausstellung in der Reihe >bild + text< >im sporenflug< von Josef Paul Beneder
Oktober 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum Kurzlesungen – Diskussion – Infos. >fremde.heimat< Gastlesung und Gespräch: Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer, Autorinnen aus Imst, lesen und referieren zu ihrem Buch >Ehe der letzte Schornstein fällt … < Südtiroler Familien und ihr fremdes Zuhause.
- Vortrag und Lesung: >Ein Haus, irgends< Vortrag und Lesung: >Ein Haus, irgends< Zum Themenkreis „Migration – Literatur“ referiert Dr. Johann Holzner, Prof. am Institut für Germanistik (2001-2013), Leiter des Forschungsinstituts Brenner- Archiv in Innsbruck.
- ORF - Lange Nacht der Museen 2015 Turmbund-Geschichte - Gründung und Entwicklung Lesungen, Gespräche, Infos, Musik Lesemöglichkeit für Gäste – Anmeldung erwünscht!
November 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 530. Konzertcafé Duo Sprenger-Peer, Klarinette und Akkordeon Texte von Günter Lieder
- Literaturcafé – offenes Leseforum Kurzlesungen – Diskussion – Infos Gastlesung und Gespräch: Laura Weidacher
- 529. Konzertcafé Romana Hauser, Gitarre Wipptaler Dreigesang Texte von Bernd Schuchter
- Lesung und Gespräch >Leidenschaft : Literatur< C. H. Huber (Innsbrucker Autorin) und Margit Jordan (Autorin und Literaturvermittlerin) lesen aus ihren Arbeiten und sprechen über ihre Leidenschaft zur Literatur.
- Tagebuch Lesungen - Ausstellung Libuse Cerna, Aurelia Seidl-Todt und Walter Siess lesen aus ihrer Lyrik und Prosa. Ausstellung: >bilder.tage< in der Reihe >bild + text< Norbert Kanz, Innsbrucker Maler, präsentiert seine Bilder
Dezember 2015 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 532. Konzertcafé Reinhard Schöpf, Gitarre Texte von Georg Payr
- Neue Texte aus Tirol Regina Hilber und Brigitta- Lea Scherleitner lesen aus ihren neuen Arbeiten.
- Turmbund Bücherbasar Eröffnung mit Lesungen, Gesprächen und Musik
- 531. Konzertcafé Musikgruppe Marc Perin Texte von Thomas Schafferer
- Vortrag >Zäune und Lager< Moderne Dichtung und christlicher Glaube Prof. Dr. Mario Andreotti, St. Gallen, referiert über das Spannungsfeld zwischen zeitgenössischer Literatur und christlicher Lehre.
Januar 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 535. Konzertcafé Salonorchester Veldidena Texte von Stefan Abermann
- Literaturcafé - offenes Leseforum offenes Leseforum - Infos - Diskussion
- 534. Konzertcafé Maria Kadocsa und Pál Paulikovics, Gitarre Texte von Alfons Jestl
- 533. Konzertcafé Gesangsklasse Martin Senfter Texte von Annemarie Regensburger
Februar 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum offenes Leseforum - Infos - Diskussion mit Kurzreferaten über neue Bücher u.a.
- 537. Konzertcafé Akkordeonverein Insprugg Texte von Gertraud Patterer
- 536. Konzertcafé Romana Hauser, Gitarre Texte von Dorothea Woditschka Rezitation: Gabi Mitternöckler
- LiteraTurm - Abende im Stadtturm Die Veranstaltung fällt leider wegen Umbauarbeiten im Stadtturm aus! Ort: Innsbrucker Stadtturm, Turmstüberl Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl!
März 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Ausstellungseröffnung >Schnüre< - Collagen von Carla Gostner >Schnüre< Collagen von Carla Gostner Im Rahmen von >Bild + Text<
April 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Schwerpunkt: >Lesen & Schreiben< Kurzlesungen – Infos – Diskussion
- 541. Konzertcafé Akkordeonvirtuose Mariano Saccol Texte von Hannes Erler
- 540. Konzertcafé Victoria Baum, Claudia Neudecker, Gitarre Texte von Christoph Bauer
- 539. Konzertcafé Maria Kadocsa, Gitarre Texte von Julia Rhomberg
- Neue Texte aus Tirol H. W. Valerian liest aus seinem neuen Erzählband >Im Kennedyhaus<
- 538. Konzertcafé Zitherklasse Isolde Jordan/Harald Oberlechner Texte von Gebhard J. Kiechl
Mai 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Kurzreferat von Mag. Barbara Zelger über den Essayband >Wie verdächtig ist der Mensch< von Peter Turrini Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbuck, Müllerstr. 3/I.
- Jour fixe: Jaques Lacan - Philosoph und Psychoanalytiker
Juni 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Schwerpunkt: >Bild + Text< - Schreiben zu Kunstobjekten Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Besuch des Brennerarchivs mit Führung Besuch des Brennerarchivs mit Führung (Univ. Innsbruck). Interessante Einblicke ins sehenswerte Literatur-Archiv. Abendprogramm im Spiegelsaal des Palais Pfeiffersberg
- Literaturbegegnung >Grenzen.Sprachen.Schreiben< AutorInnen aus Kärnten und aus N-O-S- Tirol lesen und diskutieren über ihr Schreiben in begrenzten Sprachräumen - >Literatur der Ränder<
- Musik + Wort >Mai - Meer - Musik< Texte und Gedichte aus mehreren Jahrhunderten. Musik: Zither und Gitarre, gespielt von Tiroler Musizierenden
September 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum - Diskussion Schwerpunkt: >Bild + Text< - Schreiben zum Thema >Schnüre< mit Ausstellung von Texten
Oktober 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzreferat: Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter
- Jour fixe - >Bildungsangebote – Schwerpunkt: Literatur für Seniorengruppen< Jour-fixe >Bildungsangebote – Schwerpunkt: Literatur für Seniorengruppen< Kurzreferat von Mag. Michael Voldrich
- ORF-Lange Nacht der Museen 2016 ORF-Lange Nacht der Museen 2016
November 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzreferat: >Migration und Literatur< mit Brigitte Hitzinger-Hecke. Die Autorin wird über Ihr neues Buchprojekt referieren. Anschließend Diskussion und Kurzlesungen
- Buchpräsentation mit Lesung Hugo J. Bonatti, Schriftsteller aus Kitzbühel, stellt seinen neuen Prosaband Von Vulkanen und Narren vor (erschienen in der Reihe „Texttürme dokumentiert“ des Turmbundes).
- 542. Konzertcafé - Beginn der Saison 2016/17 Wipptaler Dreigesang und Romana Hauser, Gitarre Texte von Paul Fülöp
- Neue Texte aus Tirol Heidemarie Haller und Roman Santeler lesen aus ihren literarischen Arbeiten.
- Lesungen und Gespräche Dietlinde Bonnlander (Imst), Christine Maria Oberauer (Innsbruck) lesen aus ihrer Lyrik und Prosa und sprechen über ihre literarische und künstlerische Arbeit.
Dezember 2016 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 544. Konzertcafé Gitarre-Klasse Daniel Müller Texte von Doris Kloimstein
- Schreibwerkstatt mit Irene Prugger Leitung: Irene Prugger (Schriftstellerin und Journalistin) Arbeit an literar. Texten (Prosa und Dialoge) der TeilnehmerInnen. Anmeldung erforderlich beim Turmbund
- 543. Konzertcafé Ensemble Anamcara mit Robert Spieler u.a. Texte von Christian Egger
- Eröffnung des Turmbund Bücherbasars mit Lesungen, Musik und Gesprächen: Es lesen und diskutieren: Josef Paul Beneder, Regina Hilber, C. H. Huber u. a.
Januar 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr.3/I.
- 546. Konzertcafé Elisabeth Tusch, Gesang, Maria Steppan, Klavier
- 545. Konzertcafé Gesangsklasse Martin Senfter Texte von Kozeta Krulis
Februar 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 548. Konzertcafé Salonorchester Veldidena (Leitung Johann Auer) Texte von Bernd Stracke
- Literaturcafé - offenes Leseforum Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr.3/I.
- Schreibwerkstatt mit Irene Prugger Die bekannte Tiroler Autorin geht auf literarische Arbeiten der Teilnehmenden (Prosa und Dialoge) ein. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 11.2.2017
- 547. Konzertcafé Urschrei – das Duo ! Claudia Haarfee Nußbaumer, Harfe Andreas Schreier, Steirische, Trompete, Gesang Texte von Ronald Weinberger
März 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Mit Textbeispielen zum Frauenbild >gestern und heute< Kurzlesungen, Diskussion und Infos
- 552. Konzertcafé Julia Kadocsa und Pal Paulinkovic, Gitarre Texte von Walter Siess
- 551. Konzertcafé Barbara Romen & Gunter Schneider Verschiedene Instrumente Texte von Günter Lieder
- 550. Konzertcafé Romana Hauser, Gitarre Texte von Gabi Mitternöckler
- Jour-fixe >Feminismus und Literatur< Zum Internationalen Frauentag: Sind die Fragen der Emanzipation noch aktuell? Kurzreferat von Margrit E. Haid
- 549. Konzertcafé Duo „damen(b)Art“ Magdalena Maaß, Geige, irische Flöte, Gesang Elisabeth Mader, Gitarre, Kontrabass, Gesang Texte von C.H. Huber
April 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 554. Konzertcafé Akkordeonvirtuose Mariano Saccol Texte von Gertraud Patterer
- Literaturcafé – offenes Leseforum - Diskussion Buchpräsentation von Brigitte Hitzinger-Hecke: >Meine ganz persönliche Spurensuche 66.800 km literarisch unterwegs<
- 553. Konzertcafé Claudia Neudecker, Vicki Baum, Gitarre Duo Zeitbesetzung Texte von Gerhard Köpf
- Neue Texte aus Tirol Teilnehmer/Innen an der Schreibwerkstatt mit Irene Prugger lesen aus ihren Manuskripten.
Mai 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
Juni 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
September 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Schwerpunkt: Einblicke in neue Bücher AutorInnen lesen und sprechen über neue Literatur.
Oktober 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Thema: Literatur und Gesellschaft – Konstantin Kaiser: KindheitsZyklus. Gedichte.
- Jour-fixe - >Dichtung und Gesellschaft< Referat und Diskussion zum Thema: >Gute Zeiten für Dichtung? Ein Blick hinter die Kulissen des heutigen Literaturbetriebes< von Prof. Dr. Mario Andreotti
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger Nach langen Umbauarbeiten (neue Wendeltreppe!) besteht die Möglichkeit, das traditionelle Gründungslokal des Turmbundes zu besuchen – ein poetischer Ort über den Dächern der Innsbrucker Altstadt! Die Mühe lohnt sich!
- ORF-Lange Nacht der Museen 2017 Einblicke in die Geschichte des Turmbundes: Gründung 17. 11. 1951 bis heute. Aufgaben und Ziele.
November 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Buchpräsentation mit Lesung der Kärntner Autorinnen: Betty Quast: >Endzeit< Gedichte, und Lyrik von Gabriele Russwurm-Biró: >und hinter mir mein land<
- 555. Konzertcafé Beginn der Saison 2017/18 Zitherklasse Isolde Jordan u. Harald Oberlechner Buchpräsentation >fenstertage< Gedichte von Margit Jordan
- Lyrik + Musik: >herbstZEITlose< Texte aus früheren und jüngeren Dichtungen Musik: Magdalena Pedarnig (Zither)
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger Einmaliger Panoramablick über Innsbruck Lesungen und Gespräche im Turmstüberl, dem Gründungslokal des Turmbundes
Dezember 2017 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 557. Konzertcafé Reinhard Schöpf, Gitarre Texte von Otto Licha
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger Lesungen und Gespräche im Turmstüberl
- Eröffnung des Turmbund-Bücherbasars Lesungen, Musik, Gespräche in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre mit vielfältigem Bücherangebot zu Niedrigstpreisen, ein anregender Treffpunkt in einer lauten Welt!
- 556. Konzertcafé Wipptaler Dreigesang, Texte von Aurelia Seidl-Todt
Januar 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Ausstellungseröffnung >gedanken – koloriert< Neue Arbeiten - Bilder und Texte - von Herb Dalik (Zirl)
- 560. Konzertcafé St. Josef Schrammeln Texte von Miriam Unterthiner
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion - Infos Neue Texte können zur Diskussion gestellt werden!
- 559. Konzertcafé Salonorchester Alt-Innsbruck Texte von Herb Dalik
- 558. Konzertcafé Duo Flautocetra – Valentin Jordan, Flöte Harald Oberlechner, Zither Texte von Andreas Zeiss
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger ! Ein einmaliger Ausblick und guter Start vom Innsbrucker Stadtturm ins Neue Jahr 2018 ! Besuch der Türmerstube (Gründungslokal des Turmbundes 1951). Kurzlesungen und Gespräche!
Februar 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion – Infos Neue Texte und neue Bücher!
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- 562. Konzertcafé Duo „Da Chara““ Caroline Preißl, Gitarre David Arroyabe, Violine Texte von Michael Voldrich
- 561. Konzertcafé zum Faschingssonntag! Salonorchester Veldidena Humoristisches von Walter Herrnegger
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger ! Besuch der Türmerstube im Stadtturm. Gemeinsamer Aufstieg: 19.30 h Treffpunkt: Stadtturmkassa
März 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen und Infos. Schreibende lesen aus ihren neuen Arbeiten und stellen diese zur Diskussion.
- 563. Konzertcafé Gesangsklasse Martin Senfter, Texte: Birgit Melcher Ort: Hotel „Grauer Bär“, Innsbruck, Universitätsstr. 7
- Jour-fixe – Kurzreferat und Gespräch zum Thema: >Gebrauch und Missbrauch von Sprache in der Politik< Referent: Dr. Andreas Maislinger (Gedenkdienst) Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- LiteraTurm – Literatur und Kunst für Aufsteiger ! Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Gästen über den Dächern von Innsbruck Karin Byrne (Druckgrafik), Josef Paul Beneder (Texte) Gemeinsamer Aufstieg: 19.30 h
April 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 567. Konzertcafé Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte: Manuela Eder
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen und Infos über Literaturvermittlung
- 566. Konzertcafé Joachim Mayer, Gesang; Texte: Dietlinde Bonnlander
- 565. Konzertcafé Gitarrenklasse Daniel Müller, Texte: Eva Hetzenauer Ort: Hotel „Grauer Bär“, Innsbruck, Universitätsstr. 7
- LiteraTurm – Literatur und Kunst für Aufsteiger! Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Gästen – Druckgrafik und Kurzlesungen über den Dächern von Innsbruck. Treffpunkt Stadtturm. Begrenzte Platzanzahl!
- Lesung mit Annemarie Regensburger Zum 70. Geburtstag liest die bekannte Tiroler Autorin aus ihrem reichhaltigen Schaffen!
- 564. Konzertcafé Michael Haas, Gitarre, Kontrabass; Isabella Haas, Cello; Viktoria Haas, Violine; Florian Haas, Bratsche Texte: Herbert G. Pedit
Mai 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Lesung aus Werken und Artikeln von Günther Nenning Rezitation: Günther Lieder Einführung: Helmut Reinalter
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Begegnung und Gespräch mit Schreibenden aus der Steiermark: Birgit Winkler und Anton Christian Glatz
Juni 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion mit den Gastautoren Hugo J. Bonatti und Arno Heinz Lesung und Gespräch
- Jour-fixe zum Schwerpunktthema >SPRACHE & MACHT< Lesung und Gespräch mit der Autorin Regina Hilber: >Zwischen Oder und Spree<. Am Beispiel Ostbrandenburg/DDR.
- Jour-fixe zum Schwerpunktthema >SPRACHE & MACHT< Impulsreferat von Hans-Martin Schönherr-Mann (Historiker, Germanist, Philosoph):>Der Schriftsteller und Filmemacher Pier Paolo Pasolini<
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Auf zu neuen Höhenflügen! Gäste willkommen! Lesungen und Gespräche – Druckgrafik und Texte.
- Lesung und Diskussion Margit Jordan liest aus ihrem Lyrikband
Juli 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Poetische Reise mit Paul Fülöp Jeden ersten Dienstag im Monat jeweils um 20 Uhr Spezialgast am 3. 7.: Margit Jordan
September 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Eingangsreferat: Über Schreibprojekte und –werkstätten. Josef Paul Beneder und Christine Maria Oberauer.
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Besuch der Turmstube im Stadtturm Gründungslokal des Turmbundes über den Dächern der Altstadt!
Oktober 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Aurelia Seidl-Todt (70.Geburtstag) liest aus ihrem Lyrikband: "Im Vorbeizug“ (Verlag TAK, Innsbruck 2018).
- Jour-fixe >Zusammenhang< Poesie über das weltweitV erbindende – in 80 Sprachen um die Welt ! Zu ihrem neuen Buch sprechen und diskutieren: Christine Maria Oberauer (Idee und lyrischer Text). Hansjürgen Gmeilbauer (Akustische Gestaltung, CD). Andrea Martischnig (Künstlerische Umsetzung).
- ORF-Lange Nacht der Museen 2018 Einblicke in die Geschichte des Turmbundes, Kurzlesungen, Ausstellung, Besuch der Turmstube
November 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Walter Siess liest aus seinem Lyrikband in Innsbrucker Mundart: „Låss da sågn“ (novumverlag, 2018)
- 569. Konzertcafé Musik: Duo „Lindemar“. Texte: Alois Schöpf.
- 568. Konzertcafé Wipptaler Dreigesang, Reinhard Schöpf, Gitarre. Elisabeth Kirchmair, Zither. Texte: ChristiAna Pucher
- Sprechtraining >Literatur sprechen< Leitung: Birgit Melcher (Autorin und Schauspielerin) Teilnahme begrenzt!
- Ausstellungseröffnung >stadt.sichtig< Ausstellungseröffnung >stadt.sichtig< Fotografien von Michael Santeler.
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger Besuch der Turmstube im Stadtturm. Gespräche, Kurzlesungen, Druckgrafik.
Dezember 2018 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Gedichte im Dialekt aus Nord- und Südtirol Bernhard Brugger (Bruneck, Pustertal) und Angelika Polak-Pollhammer (Imst) Einblicke in die reichhaltige Tiroler Dialektliteratur !
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger Besuch der Turmstube im Stadtturm. Gespräche, Kurzlesungen, Druckgrafik im vorweihnachtlichen Altstadt-Ambiente!
- Kurzlesungen, Gespräche und Musik Texte von Angela Jursitzka (zum 80. Geburtstag), Brigitte Hitzinger-Hecke u.a. Musik: Roland Jordan, Zither
- Bücherbasar Gemütliches Schmökern! Sehr günstige Bücher! Kurzlesungen, Gespräche und Musik!
- 570. Konzertcafé Daniel Müller und Raul Funes, Gitarre. Texte von Agnes Czingulszki
Januar 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion
- 572. Konzertcafé
- 571. Konzertcafé Christine Lehmann, Gesang, Hanno Winder, Gitarre, Helmut Sprenger, Bassklarinette Texte von Barbara Aschenwald
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger Besuch der Turmstube im Stadtturm Gespräche, Kurzlesungen, Druckgrafik Spezialgast: Angelika Polak-Pollhammer (Autorin aus Imst) Großartiger Ausblick auf die Innsbrucker Altstadt!
Februar 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum
- 574. Konzertcafé Gitarrenklassen Daniel Müller und Stefan Hackl Texte von Karin Peschka
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Kurzlesungen und Gespräche in der alten Turmstube. Neue Texte in historischem Ambiente. Gäste willkommen!
- 573. Konzertcafé Sabine Laimböck, Zither, Texte von Bernd Schuchter Ort: Hotel „Grauer Bär“, Innsbruck, Universitätsstr. 7
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger Besuch der Turmstube im Stadtturm Gespräche, Kurzlesungen, Druckgrafik
März 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 578. Konzertcafé Trio Erich Niederdorfer, Cello Liz Gormley, Violine Philip Nolte, Bratsche Texte von Gabriele Mitternöckler
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion
- 577. Konzertcafé Gesangsklasse Martin Senfter Texte von Lea Jehle
- 576. Konzertcafé Caroline Preißl, Gitarre, David Arroyabe, Geige Texte von Gabi Wild
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen
- 575. Konzertcafé
April 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 590. Konzertcafe Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte von Sylvia Dürr
- >Lyrik und Musik< - POESIE – MACHT- SPRACHE- Lesung: Gedichte von Garcia Lorca (1898 – 1936). Der spanische Dichter wurde im spanischen Bürgerkrieg ermordet. Als Lyriker und Dramatiker ist er weltberühmt. Musikal. Gestaltung: Christine Lehmann, Gesang; Hanno Winder, Gitarre; Helmut Sprenger, Bassklarinette.
- LiteraTurm – Literatur für Aufsteiger
- 579. Konzertcafé Mariano Saccol, Akkordeonvirtuose Texte von Peter Teyml
Mai 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Helga Murauer (Völs/Innsbruck) liest aus ihren neuen Büchern und Manuskripten. Anschließend: Kurzlesungen und Gespräche anwesender Schreibender!
- Lesung aus Werken von Günther Nenning Einführung: Helmut Reinalter. Rezitation: Roland Jordan. Veranstalter: Kulturausschuss der Gemeinde Waidring, Nenning-Bibliothek, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ideengeschichte Innsbruck und Turmbund-Gesellschaft
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm – Gäste willkommen! Druckgrafik und Kurzlesungen über den Dächern der Altstadt
Juni 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Gespräch über neue Literaturpräsentationen – Poetry Slam etc.
- Jour-fixe zum Schwerpunktthema >POESIE-MACHT-SPRACHE< Impulsreferat von Hans-Martin Schönherr-Mann (Historiker, Germanist, Philosoph): >Politik und Literatur im Werk von Michel Foucault - Von Cervantes´ Don Quijote´ (1605/15) zu de Sades ´Justine oder vom Missgeschick der Tugend´ (1791)<
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen
September 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion „Sommernachlese“ – Kurzlesungen – frei zugänglich! Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm. Gründungslokal des Turmbundes über den Dächern der Altstadt!
Oktober 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion „Lieblingsbücher“ – ein Einstiegsreferat zum Phänomen: Bücher als Schreibimpuls und Lebensbegleiter.
- Jour-fixe >ZWISCHEN.ZEILEN.RÄUME< Jour-fixe >ZWISCHEN.ZEILEN.RÄUME< Literatur kann Grenzen überwinden und Freiräume schaffen. Literaturschaffende und -interessierte lesen und diskutieren über Fragen zu „Freiheit und Wahrheit gestern und heute“.
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm. Gespräche u. Lesungen in historischem Ambiente über den Dächern der Altstadt!.
- ORF-Lange Nacht der Museen 2019 Einblicke in die Geschichte des Turmbundes: Gründung - Aufgaben - Ziele. Buchausstellung (1951 – 2019). Besuch der Turmstube – Gründungslokal des Turmbundes.
November 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Eine Gastgruppe von GermanistInnen aus der Schweiz gibt Einblicke in die Arbeit der Literaturvermittlung am Beispiel Schweiz.. Anschließend Kurzlesungen und Diskussion.
- Ausstellungseröffnung Acrylbilder von Herb Dalik (75. Geburtstag!) Ausstellungsdauer: 20. 11. – 20. 12. 2019 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 17.00 – 19.00
- Buchpräsentation Die Neue Turmbundreihe – Ausgabe Nr. 7 mit Texten von Josef Paul Beneder, Stefan Bradl, Heidemarie Haller, Birgit Melcher, Christine M. Oberauer, Eleonore Siess Bergmann, Gabriele Wild und Andi Zeiß. Fotoabbildungen: Michael Santeler
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm. Gespräche und Lesungen über der Altstadt! Gastlesung: Sophia Wagner.
- Sprechwerkstatt Die Schauspielerin Birgit Melcher führt in Techniken des Sprechens und Vortragens von Texten ein. Weiters können an literarischen Arbeiten der Teilnehmenden Verbesserungsvorschläge zur Aussprache, Betonung etc. gegeben werden.
Dezember 2019 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Bücherbasar Gemütliches Bücherschmökern mit Kurzlesungen und Gesprächen! Gäste herzlich willkommen!
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm. Gespräche und Kurzlesungen über Altstadt!
- 580. Konzertcafé Daniel Müller u. Raul Funes, Gitarren. Texte von Malte Borsdorp
Januar 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Lesung aus „Nennen wir ihn Rumpelstilzchen“.Geschichten vom Literatenstammtisch. Mit Doris Kloimstein u.a. Anschließend Kurzlesungen und Diskussion.
- 582. Konzertcafe Salonorchester Alt-Innsbruck Texte von Arno Heinz
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Literatur und Gespräche über den Dächern der Altstadt. Lesung: Erika Wimmer. Gäste willkommen!
Februar 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzreferat von Walter Siess: Mein Lieblingsbuch. Anschließend: Kurzlesungen und Diskussion. Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- 586. Konzertcafe Salonorchester Veldidena Texte von Stefan Abermann
- 585. Konzertcafe Gitarrenklassen Daniel Müller und Stefan Hackl Texte von C. H. Huber
- 584. Konzertcafe Gesangsensemble Joachim Mayer Texte von Christian Egger
- 583. Konzertcafe Akkordeonverein Innsprugg – Leitg. Harald Pröckl Texte von Thomas Hald
Juli 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- André Linder Ausstellung kraftvolle Menschenbilder, stark reduziert in ihrer Formbildung, in schwungvoller Linienführung auf runden Bildtafeln gebannt. Erinnerungen an den Expressionismus werden wach, und doch überzeugt diese Bildserie in ihrer Eigenständigkeit und Originalität.
September 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum - Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos Anmeldung erforderlich!
- Poesie im Park - geht die nacht vorbei Performance mit Texten und Musik aus dem Turmbund
- Ausstellung >Bildtafeln – Tafelbilder< Der Innsbrucker Maler André Linder stellt seine Bildermedaillons vor (Acryl auf Bildtafeln) Ausstellungsdauer: 14. 9. – 14. 12. 2020
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm. Gastlesung: Cenet Weisz
Oktober 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum - Diskussion Gastlesung: Claudia Wisiol Kurzlesungen – Gespräche – Infos
- Margit Jordan & c. h. huber
- Drei Zugänge zur Lyrik - Sonnenschein im Nirvana - Freies Radio Innsbruck Christine Maria Oberauer, Josef Paul Beneder und Cenet Weisz im Gespräch.
- Jour-fixe Literaturgespräch mit Josef Paul Beneder und Andreas Zeiß: >Schreibimpulse durch Georg Trakl<
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen
November 2020 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- ABGESAGT! - Literaturcafé – offenes Leseforum - Diskussion Gespräch mit C. H. Huber und Margit Jordan Schreiben und Literaturvermittlung
- ABGESAGT ! - Schreibwerkstatt mit Christoph W. Bauer Leitung: Christoph W. Bauer. Der bekannte Schriftsteller arbeitet mit den Teilnehmenden an den eingereichten Texten: max. 5 Gedichte oder 2 DIN A-4 Seiten. Begrenzte Teilnehmerzahl.
- ABGESAGT! - LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Innsbrucker Stadtturm Gastlesung: Manuela Eder
- Sprechtechnik-Werkstatt Die Schauspielerin und Autorin Birgit Melcher führt ein in die Kunst des Vortragens von Texten der TeilnehmerInnen
September 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Poesie im Park - Performance mit Lesungen und Musik Mitwirkende: Angelika Polak-Pollhammer, Annemarie Regensburger, Thomas Schafferer. Musik: Andreas Zeiß - Lieder Ort: Pavillon im Waltherpar
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos Gastlesung: Claudia Wisiol
- Jour fixe: Camus Philosophie des individuellen Widerstands Literarisch-philosophisches Impulsreferat und Diskussion mit Univ.-Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann: „Camus Philosophie des individuellen Widerstands“
- LiteraTurm - Literatur für Aufsteiger Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen im kleinen Kreis Gastlesung: Barbara Aschenwald
Oktober 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos Gastlesung: Minu Ghedina Anmeldung erforderlich!
- Schreibwerkstatt mit Christoph W. Bauer Leitung: Christoph W. Bauer. Der bekannte Schriftsteller arbeitet mit den TeilnehmerInnen an den eingereichten Texten
- Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen im kleinen Kreis Gastlesung: Thomas Schafferer
November 2021 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 70 Jahre Turmbund - Eröffnung mit Grußworten Kurzer Querschnitt: 70 Jahre Turmbund im Wandel der Zeit Lesung von Texten, Rezitation: Birgit Melcher, Schauspielerin Musik: Harald Oberlechner, Zither
Januar 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum -Diskussion Lesung: C. H. Huber liest aus ihrem neuen Roman: „ Sagtest du Liebe“ Kurzlesungen – Gespräche – Infos
Februar 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos Anmeldung erforderlich!
- Jour-fixe - Literarisch-philosophisches Impulsreferat und Diskussion Literarisch-philosophisches Impulsreferat und Diskussion mit Ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Ronald Weinberger
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen Gastlesung: Thomas Leitner Anmeldung erforderlich
März 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche - Infos Anmeldung erforderlich!
- Neue Texte aus Tirol Lesungen aus der Turmrunde Anmeldung erforderlich!
- Literaturm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Tiurmstube im Stadtturm mit Lesung im Gastlesung: Michaela Melmer Anmeldung erforderlich
April 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos Anmeldung erforderlich!
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen
Mai 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos
- Jour-fixe - Literarisch-philosophisches Impulsreferat und Diskussion Literarisch-philosophisches Impulsreferat und Diskussion mit Margrit E. Haid (Autorin, Psychotherapeutin)
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen
Juni 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- 25 Jahre #literaturbewegt DIE LESUNG: Mit geschärften Sinnen durch die Literaturstadt Innsbruck Präsentation des Jubiläumsprojekts mit Texten und Videopräsentationen
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos Anmeldung erforderlich!
- Poesie im Park – Performance Lesungen und Musik: >Tage zwischen Licht und Schatten< Lesung: Brigitta L. Scherleitner >unglaublich – glaubhaft< Musik: Harald Oberlechner & friends – Jazziges mit der Zither & Co.
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen
September 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos. Ort: Turmbund-Literaturzentrum, Innsbruck, Müllerstr. 3/I.
- Poesie im Park – Performance >tage zwischen licht und schatten< Lesung: Gabi Mitternöckler (Tiroler Autorin, Schauspielerin) Musik: |>Trio Meschugge Innsbruck< – Gypsy Swing
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen im kleinen Kreis Ort: Im stimmungsvollen Ambiente des Innsbrucker Stadtturms Gastlesung: Melina Mitternöckler
Oktober 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Buchpräsentation: Brigitte Hitzinger-Hecke schildert in ihrem neuen Buch >Das ABC meines Lebens. Blicke in die weite Welt< besondere Begegnungen und Beobachtungen zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken.
- Jour-fixe >Die Herkunft Europas. Zu den Wurzeln der europäischen Kultur< Bernhard Braun referiert zu seinem neuen Buch über Europa und seine kulturellen Wurzeln. Der Tiroler Wissenschaftler lehrt an den Universitäten Innsbruck und Salzburg Philosophiegeschichte und Kunstphilosophie.
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm mit Lesungen im kleinen Kreis Gastlesung: Manuela Eder (Tiroler Autorin) Anmeldung erforderlich: Tel. 0660-77 38 757
November 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen und Infos (Literaturvermittlung)
- Schreibwerkstatt im Turmbund-Literaturzentrum Der bekannte Schriftsteller Christoph W. Bauer arbeitet mit den Teilnehmer an den eingereichten Texten
- Ausstellung >PARALLELWELTEN< Die Tiroler Künstlerin Hedwig Meinhart präsentiert Bilder mit Bezug zu Stadt- und Landwelten.
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm Gastlesung: Stefan Abermann (Innsbruck) Anmeldung erforderlich: Tel. 0660-77 38 757
- Neue Texte >NACHTZUG< C. H. Huber (Innsbruck) und Malte Borsdorf (Kiel) lesen aus ihren neuen literarischen Arbeiten.
Dezember 2022 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Besuch der Turmstube im Stadtturm Gastlesung: Christine Maria Oberauer (Innsbruck) Anmeldung erforderlich: Tel. 0660-77 38 757
- Jour-fixe zum Schwerpunktthema >LITERATUR.MACHT.MEDIEN< Am Beispiel des Dichters Heinrich Heine werden Arbeits und Existenzprobleme der Literaturschaffenden aufgezeigt. Referent: Univ.-Prof. Hans-Martin Schönherr-Mann
- >TAGE ZWISCHEN LICHT UND SCHATTEN< Eine „Lange Nacht der Literatur“: Kurzlesungen und Gespräche zu neuen Texten und Büchern.
Januar 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Buchpräsentation: Brigitte Hitzinger-Hecke, 27.01. 18:30
- Lesung und Gespräch Lesung und Gespräch, Maria Alraune Hoppe- Die Wundersammlerin, 17.01. 18:30
- LiteraTurm – Literatur im Stadtturm Gastlesung: Barbara Zelger, 13.01. 19:30 Anmeldung erforderlich! Tel. 0660-77 38 757
Februar 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Literaturcafé – offenes Leseforum - Diskussion, 24.02. 18:30
- Neue Texte aus Tirol Neue Texte aus Tirol, 17.02. 18:30
- LiteraTurm – Literatur im Stadtturm Gastlesung: Claudia Wisiol, 10.02. 19:30 Anmeldung erforderlich! Tel. 0660-77 38 757
März 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Buchvorstellung: "Die Entfremdung ist ein Untermieter der Hoffnung"
- Jour-fixe >LITERATUR.MACHT.MEDIEN< Kurzreferat - Lesung - Diskussion: "Zur Schau gestellt. Zur documenta fifteen in Kassel" Referentin: Regina Hilber
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Michaela Melmer Anmeldung erforderlich! Tel. 0660-77 38 757
- Neue Texte aus Tirol Zum Internationalen Frauentag
April 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Michael Voldrich (Autor und Literaturvermittler) referiert zu seinen aktuellen Arbeiten
- Autorenabend der Jubilare Hugo J. Bonatti (90-er) und Peter Teyml (80-er), langjährige Mitglieder des Turmbundes, lesen aus ihren literarischen Arbeiten.
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Heidemarie Haller, 07.04. 19:30 Anmeldung erforderlich! Tel. 0660-77 38 757
Mai 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Oswald Waldner - Fragmente einer Behausung
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Helmut Schiestl (Autor) Anmeldung: 0660-77 38 757
- Neue Texte aus Tirol Thomas Hald, Walter Siess Bergmann, Andreas Zeiß: Wie finde ich einen Verlag?
Juni 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen - Diskussion - Infos
- Poesie im Park: Performance - Literatur - Musik im Waltherpark am Inn Paul Fülöp (Performance) Duo RaW – Saw Win Maw, Geige & Felix Kremsner, Gitarre
- Jour-fixe >LITERATUR.MACHT.MEDIEN< Univ.-Prof. Helmut Reinalter: Das Problem der Macht im Diskurs der philosophischen Moderne
- Lesung im Don Quichotte Kultur-Zentrum "Stacheln, Rosen und Bulgarien" - Gedichte und Prosatexte Turmbund Autoren, 20.6. 19:00
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Josef Paul Beneder (Autor) Anmeldung: 0660-77 38 757
August 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Krapoldi Krapoldifest im Rapoldi Park - Insel der Geschichten - Donnerstag, 31.08.2023, 15:30
September 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen - Gespräche - Infos. Sommernachlese!
- Kronen Zeitung, 22.9. 2023 (Poesie im Park) Ein Bericht von Markus Stegmayr in der Kronen Zeitung über die Veranstaltung "Poesie im Park" vom 13.09.23
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Peter Schrom - Texte zur Gitarre Anmeldung: 0660-77 38 757
- Poesie im Park: Performance - Literatur - Musik im Waltherpark am Inn Josef Paul Beneder und Andreas Zeiß (Texte) Duo RaW – Saw Win Maw, Geige & Felix Kremsner, Gitarre (Musik)
Oktober 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Gastlesung: Rasko Zeki, Autor und Maler
- Gedenkabend für Roland Jordan Lesung mit Günther Lieder, Musik: Isolde Jordan und Harald Oberlechner (Zither)
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Walter Plasil - Prosa Anmeldung: 0660-77 38 757
- Jour-fixe >LITERATUR.MACHT.MEDIEN< Dr. Markus Jäger referiert über "Die Welt der Bücher" und präsentiert seinen Essay "Der Zement des Opfers"
November 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Ausstellungseröffnung Neue Bilder von Herb Dalik Ausstellungsdauer: 29.11. – 15. 12. 2023 Öffnungszeiten: Mi., Fr. 17.00 – 19.00
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Gastvortrag von Angela Jursitzka: 'buchstabenblind'
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Birgit Winkler und Anton Christian Glatz aus der Steiermark Anmeldung: 0660-77 38 757
- Jour-fixe >LITERATUR.MACHT.MEDIEN< Peter Hodina, Lyriker und Essayist aus Salzburg: "Im Spannungsfeld zwischen Literatur und Macht"
Dezember 2023 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Buchpräsentation - Die Tochter des Jairus Doris Kloimstein und Barbara Zelger, Lesung und Gespräch
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Irene Prugger Anmeldung: 0660-77 38 757
- Neue Texte aus Tirol Lina Hofstädter, C. H. Huber, Aurelia Seidl-Todt lesen aus ihren literarischen Arbeiten.
Januar 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen - Gespräche - Infos
- Jour-fixe >Literatur & neue Medien< VORTRAG KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT, stattdessen findet ein Literaturcafé mit Magrit E. Haid und Josef Zelger statt
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Margrit Eleonore Haid Anmeldung: 0660-77 38 757
Februar 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Andreas Maislinger - Sichere Bindung. Meine Kindheit 1955 bis 1970
- Neue Texte aus Tirol Lesungen aus neuen Büchern und Manuskripten
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Barbara Zelger Anmeldung: 0660-77 38 757
März 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Jenny Zeiß und Christine M. Oberauer Anmeldung: 0660-77 38 757
- Renovierung Turmbund-Literaturzentrum im März wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
April 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Jour-fixe >Literatur & neue Medien< Dr. Andreas Beinsteiner: >Generative KI und die Proletarisierung des Sprachgebrauchs<
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzreferat von Mag. Michael Voldrich: >Kafkas gleichnishafte Darstellung der Arbeitswelt<
- Jour-fixe >Film ab! Ein Drehbuchautor erzählt< Impulsreferat: Matthias Bauer, Roman-, Kurzgeschichten-, Kinderbuch-, Comics- und Drehbuchautor
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Laura Weidacher Anmeldung: 0660-77 38 757
- Ausstellungseröffnung Räume und Grenzen: "Sie nennen mich die verrückte Dichterin" Texte und Fotografien von Sophia Juliane Wagner
Mai 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Brigitte Gmach Anmeldung: 0660-77 38 757
- Am Schießstand der Worte Am Schießstand der Worte mit Josef Paul Beneder
Juni 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos
- Literatur & Integration Literatur & Integration in Zusammenarbeit mit Caritas Integrationshaus
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Franz Osl Anmeldung: 0660-77 38 757
- Sterntreffen der Gesellschaft der Lyrikfreunde Das Sterntreffen der Lyrikfreunde findet 2024 vom 6. bis zum 9. Juni in Innsbruck statt!
September 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos zum Schreiben und Veröffentlichen von literarischen Texten
- Buchpräsentation - Lesung und Gespräch über Räume und Grenzen Lesung und Gespräch über Räume und Grenzen mit Stephan Reimund Senge
- Bilder von André Linder >BLACK MOVING PERIOD< Querschnitt der Acrylarbeiten von André Linder
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Klaus Plangger Anmeldung: 0660-77 38 757
Oktober 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Kurzlesungen – Gespräche – Infos zu neuen Publikationen
- Neue Texte aus Tirol Christoph W. Bauer liest aus seinem neuen Prosaband >Trotta und ich<
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Thomas Hald Anmeldung: 0660-77 38 757
- Jour-fixe - Lesung und Gespräch mit Anton G. Leitner Der bayrische Autor und Verleger über die besondere Bedeutung von Lyrik in unserer Zeit.
November 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion "Literaturförderung in Kärnten": Rhonda Lamberty
- Jour-fixe - "Weltethos in Zeiten des Umbruchs" Univ.-Prof. Hans-Martin Schönherr-Mann stellt sein neues Buch zum Projekt "Weltethos von Hans Küng" vor.
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Gastlesung: Astrid Kienpointner Anmeldung: 0660-77 38 757
- Lesung: Beatnik-Literatur reloaded Regina Hilber liest ihre Erzählung aus der Anthologie Austrian Beat II (Hg. Elias Schneitter)
Dezember 2024 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- Gedenken an verstorbene Turmbund-AutorInnen
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Lesung mit Walter Siess Bergmann (Autor und Leiter d. LiteraTurm-Treffen) Anmeldung: 0660-77 38 757
- Lange Nacht der Literatur mit Bücherbasar im Turmbund Schmökern, Kurzlesungen, Gespräche in gemütlicher Atmosphäre
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Januar 2025 ( Komplettes Archiv anzeigen )
- LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen Lesung mit Doris Kloimstein Anmeldung: 0660-77 38 757